Ein Freibad-Besuch in Zeiten einer Pandemie - ist das überhaupt eine gute Idee? Wir erleben seit März 2020 in Deutschland eine in der jüngeren Geschichte des Landes beispiellose Entwicklung im öffentlichen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und sozialen Leben, die jede einzelne Person vor besondere Herausforderungen stellt. Der "Lockdown" unseres Landes, des Kontinents und der ganzen Welt hatte die Intention, Infektionsketten zu unterbrechen und infolgedessen Gesundheitssysteme zu entlasten und sogenannte "Vorerkrankte" und gesundheitlich Schwächere zu schützen.
Fast pünktlich zum Sommer erfolgt nach langen Wochen der sozialen Isolation und offensichtlicher Erfolge bei der regionalen Eindämmung der Pandemie also die Möglichkeit, neben zahlreichen Einrichtungen u.a. das Naturfreibad Müsen wieder zu öffnen - unter Einschränkungen und strengen Hygiene- und Infektionsschutzstandards.
Der TuS Müsen 1882 e.V. betreibt das Naturfreibad Müsen in eigener Verantwortung auf ehrenamtlicher Basis mit dem Zweck, in den Sommermonaten ein Sport- und Freizeitangebot im Hilchenbacher Stadtteil Müsen anzubieten. Es besteht keine hauptamtliche Struktur, der Großteil des Freibadteams erhält eine Ehrenamtspauschale von wenigen Euro/Stunde für seinen Arbeitseinsatz, führende Teammitglieder erhalten diese Ehrenamtspauschale im Übrigen nicht.
Es besteht also kein wirtschaftliches Interesse an der Öffnung des Bades in der Saison 2021. Investitionen in den Erhalt sowie Innovationen der Anlage werden, soweit nicht von kommunaler Seite, Spenden oder über Fördermittel abgedeckt, aus den gebildeten Rücklagen der letzten Saison getätigt.
Vorbereitungen für die jeweils neue Saison beginnen mit dem letzten Tag der abgelaufenen Saison. Rund ums Jahr fallen Revisions-, Renovierungs- und Erhaltungsarbeiten an. So auch im Jahr 2021. Die turnusmäßigen Vorbereitungen waren im Mai 2021 abgeschlossen und wir standen vor der Frage: Machen wir nun auf, wenn wir dürfen oder lassen wir auf den Wiesen Heu ernten und öffnen die Rolltore am Eingang erst gar nicht?
Nach den Vorgaben der Landesregierung vom 28.05.2021 stand einer Öffnung unter Auflagen nichts mehr im Weg.
Wir haben diese Auflagen geprüft, auf unsere Anlage angewendet und das Ganze zusammengefasst in einem umfangreichen Konzept mit dem Titel:
"Anlagenbezogenes Infektionsschutz- und Zugangskonzept für das
Naturfreibad Müsen unter Berücksichtigung der Rahmenvorgaben
Verordnung zum Schutz
vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
(Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO)
in der Fassung vom 16.05.2020
und
der Anlage „Hygiene- und Infektionsschutzstandards“ zur CoronaSchVO NRW
in der Fassung vom 16.05.2020"
Aktuell gilt die Version vom 01.06.2021 und wird bedarfsgerecht fortlaufend erweitert. Nähere Informationen dazu haben wir hier ausgebreitet!
Wir haben unser Infektionsschutz- und Zugangskonzept unter folgenden Prämissen aufgebaut:
Von wissenschaftlicher Seite sind folgende Aspekte wichtig:
Zusammengefasst:
Eine Ansteckungsfreiheit im Zusammenhang mit COVID 19 kann bei einem Besuch des Naturfreibad Müsen wie bei allen öffentlichen Einrichtungen nicht garantiert werden. Dies müssen insbesondere Personen, die sich zur Risikogruppe (aufgrund des Lebensalters oder Vorerkrankung) zählen, beachten!
Mit Einhaltung des aktuell gültigen Infektionsschutz- und Zugangskonzepts für das Bad wird der Infektionsschutz jedoch gemäß der gesetzlichen Vorgaben, Erlasse und Empfehlungen eingehalten.
Besucher wie Mitarbeiter verpflichten sich gleichermaßen zur Einhaltung der für sie geltenden Regeln!
Unsere Badegäste müssen sich bei einem Besuch des Freibads im Wesentlichen auf folgende Punkte einstellen:
[1] Umweltbundesamt: „Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Badegewässer“ (27.03.2020)
[2] Vgl.: https://www.who.int/publications-detail/water-sanitation-hygiene-and-waste-management-for-covid-19
[3] Umweltbundesamt: „Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Badegewässer“ (27.03.2020)
[4] Umweltbundesamt: „Coronavirus SARS-CoV-2 und Besuch in Schwimm- oder Badebecken beziehungsweise Schwimm- oder Badeteichen“ (12.03.2020)
Im Sommer und bei guter Witterung:
Montag bis Freitag
15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
(außerhalb der Ferien)
10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
(in den Ferien)
Samstag, Sonntag und Feiertags
10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Bei Regen und kalten Temperaturen können Öffnungszeiten abweichen! Unsere Info-Hotline informiert euch gerne über Veränderungen!
Einige Parkplätze gibt es in der Straße Werbelsbrunnen.
Viele Parkplätze gibt es am Freibad-Parkplatz am Merklinghäuser Weg!
Navi: Merklinghäuser Weg, 57271 Hilchenbach
Werbelsbrunnen 4a
57271 Hilchenbach- Müsen
MAIL:
Info-Tel.: 02733/6419
(während der Öffnungszeiten)